 |
 |
 |
 |
 |
 |
Alle eingehenden Rohstoffe werden strengen
Kontrollen unterzogen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Standards |
Die Untersuchungen werden durchgeführt
nach ASNOR, ISO und Pharmacopoeias Protokolnormen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Routine Untersuchung |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Bestandteilidentifizierung
natürlicher, aromatischer Rohstoffe und ihre relative Mengenbestimmung/
Quantifizierung |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ermittlung physikalischer
Eigenschaften (relative Dichte, Brechungskoeffizient, optische Rotation
/ Achsdrehung, Mischbarkeit mit Ethanol) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ermittlung chemischer Eigenschaften
(Peroxidwert, Säurewert, Esterwert, Carbonylwert) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ermittlung des Flammpunktes |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ermittlung der Nichtverseifung
in pflanzlichem Öl
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ermittlung des Esterspaltungswertes/
Verseifungswertes |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ermittlung des Gehalts an
Sterinen in pflanzlichem Öl
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Naphtodianthone und Flavone
in Johanniskrautöl |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Komplette Untersuchung aromatischer
Hydrolate
(ätherischer Ölanteil + chemische Zusammensetzung) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Echtheitskontrolle ätherischer
Öle und Absolues Enantiomerische Analysen (Multidimensionale
Gaschromatographie MDGC) oder Isotopenuntersuchung durch Isotopenverhältnismessung
(GC-IRMS) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |